2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2023.feuerwehr-wahlstedt.de
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos

Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wahlstedt

Neues von Ihrer Feuerwehr

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wahlstedt

Details
Lesezeit: 8 Minuten
Veröffentlicht: 22. Januar 2024

„Am Anfang eines Jahres heißt es, sich einmal Zeit zu nehmen, um zurückzublicken auf das, was war“, mit diesen Worten eröffnete Gemeindewehrführer Jörg Neubauer am 19.01.2024 um 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung für das Kalenderjahr 2023 und hieß die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wahlstedt, die geladenen Gäste, Kameradinnen und Kameraden der umliegenden Wehren, Vertreter der Politik und die Presse herzlich willkommen.

Anschließend folgte die Totenehrung. In Sankt Augustin (NRW) starben am 18. Juni 2023 eine Feuerwehrfrau und ein Feuerwehrmann im Innenangriff bei einem Gebäudebrand eines Motorradgeschäftes. In Gedenken der verstorbenen Kameradin und dem Kameraden erhoben sich alle von ihren Plätzen und hielten einen Moment inne.

Im Anschluss folgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie die Genehmigung der Tagesordnung. Von den 80 aktiven Einsatzkräften waren 60 anwesend, damit war die Versammlung beschlussfähig.

Nach den ersten zwei Tagesordnungspunkten folgte die erste Pause. Hier gab es einen leckeren Imbiss von der „Gute Küche aus Neumünster“. Begleitet wurde die Pause durch eine Diashow mit zahlreichen bunten Bildern aus dem vergangenen Jahr.
Auch hier möchten wir uns nochmal bei „Gute Küche“ für den leckeren Imbiss bedanken, es hat allen sehr gut geschmeckt.

Nach der Pause blickte der Gemeindewehrführer in seinem Jahresbericht auf das vergangene Jahr zurück.
Die 80 Kameradinnen und Kameraden wurden zu 205 Einsätzen im Stadtgebiet und Umland alarmiert, hierbei wurden 15 Personen gerettet, für zwei Personen kam leider jede Hilfe zu spät. Neben 83 Dienstveranstaltungen und Ausbildungsdienste Standortebene, nahmen 75 Kameraden und Kameradinnen an 33 verschiedenen Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene teil. Weiter blickte Neubauer in seinem Jahresbericht auf die vielen Neu- und Ersatzbeschaffungen sowie zahlreiche Veranstaltungen zurück.

Weitere Informationen zum vergangenen Jahr gibt es in unserem Jahresbericht.

IMG 7917Aus der Jugendfeuerwehr berichtete der neue Jugendgruppenleiter Semih Cörek.  In seinem Jahresbericht blickte er auf ein erfolgreiches und spannendes Ausbildungs- und Dienstjahr 2023 zurück. Zu insgesamt 57 Diensten trafen sich die 16 Jugendlichen (10 Jungen und 6 Mädchen) und leisteten 1763 Stunden und 45 Minuten Ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr.
Die Teilnahme an der Jugendflamme 1&2, dem Eventwochenende der Jugendfeuerwehren des Kreises Segeberg im Zeltlager Adlerhorst oder der Besuch im Hansa-Park sind nur ein paar Aktionen, an welcher unsere Jugendfeuerwehr teilnahm.

Weitere Informationen zum Bericht der Jugendfeuerwehr gibt es auf unserer Homepage im Beitrag vom 17. Januar 2024.

Unser Kassenwart Dirk Hinsch präsentierte den Kassenbericht, welcher durch die Kassenprüfer geprüft wurde. Dem Prüfungsergebnis wurde einstimmig zugestimmt und wird somit der Stadtvertretung vorgelegt.







IMG 7961Nachdem sie auf der Mitgliederversammlung im Dezember offiziell in die Einsatzabteilung aufgenommen wurden, wurde es jetzt spannend für Lisa Götsch und Milan Trozki. Durch den Gemeindewehrführer Jörg Neubauer wurden beide für den Einsatzdienst verpflichtet und anschließend befördert.
Feuerwehrfrau-Anwärterin Lisa Götsch wurde zur Feuerwehrfrau befördert sowie Milan Trozki vom Feuerwehrmann-Anwärter zum Feuerwehrmann.



IMG 7961Unter dem Tagesordnungspunkt acht wurde es nun für unsere Gemeindewehrführung spannend. Nachdem ihre sechs Jährige Amtszeit auslief, standen Neuwahlen an.

Zur Wahl des Gemeindewehrführers standen der aktuelle Gemeindewehrführer Jörg Neubauer sowie sein Stellvertreter Christian John.

Durch die Wahl führte gemäß Brandschutzgesetz das älteste Vorstandsmitglied Dirk Hinsch sowie der Bürgermeister Matthias-Christian Bonse.

IMG 7962Nach dem ersten Wahlgang konnte keiner der beiden Kandidaten die absolute Mehrheit für sich gewinnen (Neubauer: 29 Stimmen, John 30 Stimmen), aus diesem Grund wurde ein zweiter Wahldurchgang durchgeführt, hier reichte die einfache Mehrheit.

Nach Auszählung des zweiten Wahldurchgangs stand fest, dass Wahlstedt einen neuen Gemeindewehrführer hat. Auf Jörg Neubauer fielen 28 Stimmen und 32 Stimmen auf Christian John.

Anschließend folgte unter dem Tagesordnungspunkt 8c, die Wahl eines stellvertretenden Gemeindewehrführers. Hier gab es nur einen Kandidaten, den aktuellen Zugführer Sven Ehmke. Dieser konnte im ersten Wahldurchgang 35 Stimmen für sich bestimmen und ist somit neuer stellvertretender Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt.


IMG 8174Nach 24 Jahren gibt es nun also eine neue Führungsspitze bei der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt. Wir gratulieren beiden recht herzlich zur Wahl! Die offizielle Vereidigung wird voraussichtlich im Februar stattfinden.

Auf der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr vergangenen Montag wurden Eray Cem Cörek, Piet Draber, Lukas Fehrmann, Jeremy Marc Ziese nach Erreichen der Altersgrenze verabschiedet. Da alle vier weiterhin Lust haben, sich in der Feuerwehr zu engagieren, wurden sie ebenfalls durch den Gemeindewehrführer Jörg Neubauer für den Einsatzdienst verpflichtet und zum Feuerwehrmann befördert.

IMG 8029Wie auf jeder Jahreshauptversammlung sind Beförderungen und Ehrungen ein besonderer Tagesordnungspunkt. Beförderungsgrundlagen sind die notwendigen Lehrgangsteilnahmen auf Kreis- oder Landesebene sowie die zur Beförderung notwendigen Dienstjahre. Beides gemeinsam haben folgende Mitglieder der Einsatzabteilung erfüllt und konnten daraufhin ihre Beförderung entgegennehmen.

 

 


Feuerwehrfrau zu Oberfeuerwehrfrau: Monique Niels

Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann**:  Lennart Longin, Tobias Böttcher,

Oberfeuermann Ralf Petersen und Hauptfeuerwehrmann** Fynn-Ole Göttsch zum Hauptfeuerwehrmann***

Hauptfeuerwehrfrau *** zur Löschmeisterin:  Ann-Christin Quast


Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wurden ebenfalls neun Kameradinnen und Kameraden ausgezeichnet.

10 Jahre: HFM Lennart Longin, HFM Fynn Eric Flader, FM Adrian Schmidt

30 Jahre:  HBM*** Koenraad Veermans

40 Jahre:  LM Corinna Lepping-Veermans

50 Jahre:   HFM** Heinz- Udo Greve

 

Das Brandschutz-Ehrenzeichen der Sonderstufe wird von der Landesregierung für besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Feuerwehreinsatz verliehen.

Mit diesem Ehrenkreuz wurden

25 Jahre, Brandschutzehrenzeichen in Silber: OLM Nico Brauer, HFM Holger Martwig

40 Jahre, Brandschutzehrenzeichen in Gold: OLM Heiko Klahn

ausgezeichnet.

Für die Ausübung der Wasserrettung in der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt haben sich die Kameraden Hauptlöschmeister** Patrick Juschka, die Löschmeister Jörn Uibel und Daniel Sander sowie der Oberfeuerwehrmann Klaus le Grand nach langer Vorbereitung der Prüfung zum Rettungsschwimmer gestellt und diese bei der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes erfolgreich bestanden. Dies berechtigt Sie nun zum Tragen des Deutsches Rettungsschwimmabzeichen des Deutschen Roten Kreuze in Silber an ihrer Uniform. Als Ausdruck des Dankes und der Anerkennung übereichte die Gemeindewehrführung die dazugehörige Bandschnalle



Herzlichen Glückwunsch an die geehrten und beförderten.

IMG 8120Nach seiner langjährigen Teilnahme am Einsatzdienst und der Tätigkeit als ehrenamtlicher Gerätewart wurde der Hauptfeuerwehrmann** Andreas Seite in die Ehrenabteilung überstellt.

Aufgrund eines Wohnortwechsels sowie aus persönlichen Gründen wurden die Löschmeister Hauke Hammerich und Fynn Zastrow offiziell aus der Wahlstedter Feuerwehr verabschiedet.
Hauke kümmerte sich die letzten Jahre intensiv um das Thema EDV (elektronische Datenverarbeitung) und Fynn war stellvertretender Gruppenführer der Löschgruppe vier.
Wir freuen uns, dass beide als förderndes Mitglied weiterhin ein Teil der Feuerwehr bleiben.
Wir wünschen euch von ganzen Herzen weiterhin viel Erfolg!

Unter dem vorletzten Tagesordnungspunkt „Gäste haben das Wort“ nutzte Bürgermeister Matthias-Christian Bonse die Chance, sich bei der bisherigen Wehrführung für ihre geleistete Arbeit zu bedanken. Er ist seit 2012 Bürgermeister und hat immer die gute Zusammenarbeit geschätzt. Für Bonse war es die letzte Jahreshauptversammlung in Wahlstedt, er scheidet dieses Jahr aus seinem Amt aus.

IMG 8007Kreiswehrführer Jörg Nero schloss sich den Worten des Bürgermeisters an und überbrachte die besten Glückwünsche und Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes, sowie der anwesenden Wehren. Der neuen Gemeindewehrführung wünschte er immer eine gute Zusammenarbeit.

Der neue Gemeindewehrführer Christian John bedankte sich abschließend bei allen Kameradinnen und Kameraden für das Wahlergebnis und freut sich auf die nächsten sechs Jahre.

Um 23:14 Uhr beendete der noch amtierende Gemeindewehrführer Jörg Neubauer seine letzte Jahreshauptversammlung.

Bericht: Juschka, P.

Bilder: Juschka, P. , Göttsch, F.-O.

 

 

Weitere Fotos

IMG 7863IMG 7890IMG 7902IMG 7925IMG 7970IMG 8177IMG 8020IMG 8166IMG 8186 IMG 8214 IMG 8237IMG 8244IMG 8232IMG 8189IMG 8197IMG 8227IMG 8256 IMG 8074IMG 8250IMG 8266

Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Amtliche WARNUNG vor FROST
Freitag, 09..05. 03:00 bis Freitag, 09..05. 07:00
Bundesland: Schleswig-Holstein
Es tritt leichter Frost bis -1 °C auf.
1 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 09.05.2025 - 06:25 Uhr

News der letzten 12 Monate

Was gibt es neues
Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt
Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, den 17.05.2025 findet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Jugendfeuerwehr, ein Brandmanöver der Jugendfeuerwehren des Kreises Segeberg hier in Wahlstedt statt.

An dieser großangelegten Übung werden rund 300 Jugendliche mit über 35 Einsatzfahrzeugen von verschiedenen Organisationen aus dem gesamten Kreisgebiet teilnehmen.

06May2025

Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, den 17.05.2025 findet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unsere
Was gibt es neues
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feuerwache das 50-jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr. Seit ihrer Gründung am 22. März 1975 mit 25 Mitgliedern besteht die Jugendabteilung der Feuerwehr Wahlstedt bis heute.

26Mar2025

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feue
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12 Monaten. Der Start in das neue Berichtsjahr begann mit einem Wechsel in der Wehrführung. Ich stehe nun das erste Mal auf einer Jahreshauptversammlung hier vor euch als Gemeindewehrführer.“ Mit diesen Worten eröffnete Christian John seinen Jahresbericht für das Kalenderjahr 2024.

21Jan2025

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unserer Jugendfeuerwehr an der Feuerwache in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Einer ganz besonderen den die Jugendfeuerwehr der Stadt Wahlstedt feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen!

14Jan2025

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unsere
Was gibt es neues
Geldspende der Ardagh Group
Geldspende der Ardagh Group

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John eine großzügige Geldspende der Ardagh Group in Empfang nehmen. Die Ardagh Group ist ein international führender Hersteller von Metall- und Glasverpackungen in 12 Ländern, eines der Werke steht bei uns in Wahlstedt.

13Nov2024

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John ei
Was gibt es neues
50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt
50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

Samstag, der 5. Oktober 1974 war ein großer Tag für die Wahlstedter Blauröcke. Erst hieß es um 10 Uhr Abschied nehmen vom alten Gerätehaus im Stadtkern.

22Oct2024

50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

Samstag, der 5. Oktober 1974 war ein großer Tag für die Wahlstedter Blauröcke
Was gibt es neues
Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt
Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Seit dem Jahr 2013 fuhr der damalige Gemeindewehrführer die Einsatzstellen direkt mit seinem privaten PKW an, um schnellstmöglich zu erkunden und ggf. mehr Feuerwehr- oder Rettungsdienstpersonal nachzufordern. Bei diesem „Rund um die Uhr Dienst“ wurde er bei seiner Abwesenheit von seinem Stellvertreter unterstützt. 

09Oct2024

Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Seit dem Jahr 2013 fuhr der damalige Gemeindewehrführer die Einsatzstellen dire
Was gibt es neues
Tag der offenen Tür 2024
Tag der offenen Tür 2024

Tag der offenen Tür 2024

Endlich war es wieder soweit!

Nach 11 Jahren fand bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wahlstedt wieder ein Tag der offenen Tür in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 statt.

03Sep2024

Tag der offenen Tür 2024

Endlich war es wieder soweit! Nach 11 Jahren fand bei der Freiwilligen Feuerweh
Was gibt es neues
20 Jahre First Responder in Wahlstedt
20 Jahre First Responder in Wahlstedt

20 Jahre First Responder in Wahlstedt

Im Jahr 2004 gab es bei der Feuerwehr Wahlstedt die ersten Überlegungen, dem Wahlstedter Bürger auch in medizinischen Notlagen schnell und effektiv zu helfen.  Die Kameraden Arne Thur (damals Rettungsassistent) und der heutige Anästhesist Dr. Alexander Leptien griffen die Idee auf und stellten sie der Wehrführung vor. Diese war schnell von davon überzeugt und gab grünes Licht für die Umsetzung. Hierzu gab es einige Hürden zu überwinden. Weiter war die Zustimmung der Stadtvertretung zur Erweiterung der Aufgaben einer Feuerwehr nach Brandschutzgesetz notwendig. Auch eine Mannschaft für diese zusätzliche Ausbildung musste gefunden werden. Dies ging aber schneller als anfänglich erwartet. Durch eine Geldspende konnten 20 Feuerwehrsanitäter ausgebildet und notwendiges Gerät beschafft werden.

29May2024

20 Jahre First Responder in Wahlstedt

Im Jahr 2004 gab es bei der Feuerwehr Wahlstedt die ersten Überlegungen, dem Wa
Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Amtliche WARNUNG vor FROST
Freitag, 09..05. 03:00 bis Freitag, 09..05. 07:00
Bundesland: Schleswig-Holstein
Es tritt leichter Frost bis -1 °C auf.
1 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 09.05.2025 - 06:25 Uhr
23812 Wahlstedt - Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 +49 (0) 45 54 / 701 900 info@feuerwehr-wahlstedt.de NOTRUF 112

 footerfacebookicon sw instagram sw youtube_sw

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Stadt Wahlstedt

Wahlstedt ist eine Kleinstadt in Schleswig Holstein im Kreis Segeberg. Die Stadt liegt ca. 7 km nördlich der Kreisstadt Bad Segeberg am nordöstlichen Rand des Segeberger Forstes. Derzeit leben in Wahlstedt ca. 10.129 Einwohner aus 29 Nationen auf einer Flächen von 15,75 km². Neben 76 ha Gewerbefläche verfügt Wahlstedt über Schulen, Bahnanschlüsse für den Personen- und Güterverkehr und einen Flugplatz.

© 2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2025, Powered by Versopix. Design by Michael Juschka
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos