2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2023.feuerwehr-wahlstedt.de
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos

Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Neues von Ihrer Feuerwehr

- Aprilscherz 2019 - Feuerwehr Wahlstedt erhält neues Löschfahrzeug

Details
Lesezeit: 3 Minuten
Veröffentlicht: 01. April 2019

Es ist geschafft!
Nach langem Hin und Her startet in den nächsten Tagen das EU-weite Vergabeverfahren für unser neues Feuerwehrfahrzeug.

„Mit Blick auf die vielen Industriefirmen und deren Gefahrenpotenzial, die Planungen um ein neues Industriegebiet zwischen Wahlstedt und Negernbötel, die stetig wachsende Bevölkerungszahl mit immer neuen Baugebieten und Probleme mit der Wasserversorgung in verschiedenen Bereichen, machen diesen Schritt zwingend notwendig“ erklärt Gemeindewehrführer Jörg Neubauer.

425960 largeKonkret geht es um ein Feuerwehrfahrzeug der Klassifizierung: Industrielöschfahrzeug.
Dieses Universallöschfahrzeug (kurz Ulf) ist einfach erklärt, ein größeres nicht genormtes Tanklöschfahrzeug.

Gewünscht haben wir uns Besonderheiten wie eine große Menge an Löschwasser, Schaum und Pulver, Löscharm , Wasser- und Schaumwerfer , eine Schnellangriffseinrichtung mit Pump&Roll Funktion sowie einer Selbstschutzanlage. Aus diesen Gründen sind wir auf das Universallöschfahrzeug gekommen, es wird das erste seiner Art im Kreis Segeberg.
Sechs Einsatzkräfte sollen dann später im Fahrzeug Platz haben.

„Wir können es kaum erwarten, dass der Auftrag vergeben wir und wir in ein paar Jahren unser neues und einzigartiges Fahrzeug begrüßen dürfen.“
Auf den Beispielbildern sieht man das Universallöschfahrzeug ULF 1.000/3.000/750 der Werkfeuerwehr Chempark, stationiert im Werk Dormagen. Bei dem Fahrgestell handelt es sich um ein Mercedes-Benz Actros 2544. Der Auf-/Ausbauhersteller ist die österreichische Firma Rosenbauer International AG.

Auszug aus unserer Fahrzeugausschreibung

Fahrzeugdetails
Fahrgestell, Aufbau, Motor: Kann noch nicht gesagt werden
Länge/Breite/Höhe:  Kann noch nicht gesagt werden
Gewicht: Kann noch nicht gesagt werden
Getriebe: Automatik-Getriebe

Besonderheiten
- Automatische Füllstandsregulierung für Löschwassertank
- Feuerlöschkreiselpumpe: FPN 10-10000
- Löschmittel: Wasser: 4.000 Liter , Schaummittel: 2.000 Liter, Pulver: 1.000kg
- Löscharm 6.000 l/min mit Videokamerasystem (Wurfweite für Wasser/Schaum: 85 / 75 m, 330° Schwenkbereich)
- Frontwerfer 1.600 l/min (180° Schwenkbereich)
- Pump&Roll Funktion
- Fahrbarer 50kg Pulverlöscher
- 2 Ein-Personen-Haspeln (Mit pneumatischer Entnahmehilfe)
- 6 Atemschutzgeräte
- Verkehrswarnanlage mit LED-Matrix am Heck
- Lichtmast
- 4-teilige Steckleiter (mit elektronischer Entnahmehilfe)
- Umfeldbeleuchtung mit Manövrierscheinwerfern
- diverse weitere Materialien zur Brandbekämpfung

425961 largeWir sind auf die ersten Entwürfe, Nachfragen und Gespräche gespannt.
Aufgrund der vielen Besonderheiten und Wünsche können wir aber keinen Favoriten als Hersteller benennen.

Bis es soweit ist, wünschen wir euch aber erstmal einen schönen 1. April.

Bericht: Juschka, P.
Bilder: 1: Patrick Schüller (Emergency-Report.de) , Bearbeitet Feuerwehr Wahlstedt ; 2+3: Christopher Benkert (BOS-Fahrzeuge.Info)

Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 12.05.2025 - 22:43 Uhr

News der letzten 12 Monate

Was gibt es neues
Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt
Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, den 17.05.2025 findet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Jugendfeuerwehr, ein Brandmanöver der Jugendfeuerwehren des Kreises Segeberg hier in Wahlstedt statt.

An dieser großangelegten Übung werden rund 300 Jugendliche mit über 35 Einsatzfahrzeugen von verschiedenen Organisationen aus dem gesamten Kreisgebiet teilnehmen.

06May2025

Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, den 17.05.2025 findet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unsere
Was gibt es neues
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feuerwache das 50-jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr. Seit ihrer Gründung am 22. März 1975 mit 25 Mitgliedern besteht die Jugendabteilung der Feuerwehr Wahlstedt bis heute.

26Mar2025

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feue
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12 Monaten. Der Start in das neue Berichtsjahr begann mit einem Wechsel in der Wehrführung. Ich stehe nun das erste Mal auf einer Jahreshauptversammlung hier vor euch als Gemeindewehrführer.“ Mit diesen Worten eröffnete Christian John seinen Jahresbericht für das Kalenderjahr 2024.

21Jan2025

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unserer Jugendfeuerwehr an der Feuerwache in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Einer ganz besonderen den die Jugendfeuerwehr der Stadt Wahlstedt feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen!

14Jan2025

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unsere
Was gibt es neues
Geldspende der Ardagh Group
Geldspende der Ardagh Group

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John eine großzügige Geldspende der Ardagh Group in Empfang nehmen. Die Ardagh Group ist ein international führender Hersteller von Metall- und Glasverpackungen in 12 Ländern, eines der Werke steht bei uns in Wahlstedt.

13Nov2024

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John ei
Was gibt es neues
50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt
50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

Samstag, der 5. Oktober 1974 war ein großer Tag für die Wahlstedter Blauröcke. Erst hieß es um 10 Uhr Abschied nehmen vom alten Gerätehaus im Stadtkern.

22Oct2024

50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

Samstag, der 5. Oktober 1974 war ein großer Tag für die Wahlstedter Blauröcke
Was gibt es neues
Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt
Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Seit dem Jahr 2013 fuhr der damalige Gemeindewehrführer die Einsatzstellen direkt mit seinem privaten PKW an, um schnellstmöglich zu erkunden und ggf. mehr Feuerwehr- oder Rettungsdienstpersonal nachzufordern. Bei diesem „Rund um die Uhr Dienst“ wurde er bei seiner Abwesenheit von seinem Stellvertreter unterstützt. 

09Oct2024

Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Seit dem Jahr 2013 fuhr der damalige Gemeindewehrführer die Einsatzstellen dire
Was gibt es neues
Tag der offenen Tür 2024
Tag der offenen Tür 2024

Tag der offenen Tür 2024

Endlich war es wieder soweit!

Nach 11 Jahren fand bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wahlstedt wieder ein Tag der offenen Tür in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 statt.

03Sep2024

Tag der offenen Tür 2024

Endlich war es wieder soweit! Nach 11 Jahren fand bei der Freiwilligen Feuerweh
Was gibt es neues
20 Jahre First Responder in Wahlstedt
20 Jahre First Responder in Wahlstedt

20 Jahre First Responder in Wahlstedt

Im Jahr 2004 gab es bei der Feuerwehr Wahlstedt die ersten Überlegungen, dem Wahlstedter Bürger auch in medizinischen Notlagen schnell und effektiv zu helfen.  Die Kameraden Arne Thur (damals Rettungsassistent) und der heutige Anästhesist Dr. Alexander Leptien griffen die Idee auf und stellten sie der Wehrführung vor. Diese war schnell von davon überzeugt und gab grünes Licht für die Umsetzung. Hierzu gab es einige Hürden zu überwinden. Weiter war die Zustimmung der Stadtvertretung zur Erweiterung der Aufgaben einer Feuerwehr nach Brandschutzgesetz notwendig. Auch eine Mannschaft für diese zusätzliche Ausbildung musste gefunden werden. Dies ging aber schneller als anfänglich erwartet. Durch eine Geldspende konnten 20 Feuerwehrsanitäter ausgebildet und notwendiges Gerät beschafft werden.

29May2024

20 Jahre First Responder in Wahlstedt

Im Jahr 2004 gab es bei der Feuerwehr Wahlstedt die ersten Überlegungen, dem Wa
Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 12.05.2025 - 22:43 Uhr
23812 Wahlstedt - Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 +49 (0) 45 54 / 701 900 info@feuerwehr-wahlstedt.de NOTRUF 112

 footerfacebookicon sw instagram sw youtube_sw

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Stadt Wahlstedt

Wahlstedt ist eine Kleinstadt in Schleswig Holstein im Kreis Segeberg. Die Stadt liegt ca. 7 km nördlich der Kreisstadt Bad Segeberg am nordöstlichen Rand des Segeberger Forstes. Derzeit leben in Wahlstedt ca. 10.129 Einwohner aus 29 Nationen auf einer Flächen von 15,75 km². Neben 76 ha Gewerbefläche verfügt Wahlstedt über Schulen, Bahnanschlüsse für den Personen- und Güterverkehr und einen Flugplatz.

© 2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2025, Powered by Versopix. Design by Michael Juschka
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos