2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2023.feuerwehr-wahlstedt.de
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos

Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Neues von Ihrer Feuerwehr

Drei Wochen, drei Stürme im Stadtgebiet Wahlstedt

Details
Lesezeit: 5 Minuten
Veröffentlicht: 20. Februar 2022

Das Einsatzjahr 2022 begann für die Wahlstedter Feuerwehr gleich sehr unruhig. Bereits in der ersten Woche des neuen Jahres mussten die Kameradinnen und Kameraden zu sieben Einsätzen ausrücken. Im Rückblick auf das Jahr 2021 ist dies bereits ein Plus von sechs Einsätzen. 2020 waren es zum gleichen Zeitpunkt vier Einsätze.

Am Samstag, den 29.01.2022 erreichte dann das erste Sturmtief des Jahres das Wahlstedter Stadtgebiet. Mit Windstärken zwischen 75-100 km/h fegte „Nadia“ durch die Straßen und rief auch direkt die Feuerwehr auf den Plan.
Innerhalb des Sturmes wurden 15 wetterbedingte Einsätze im Stadtgebiet und auch im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung abgearbeitet.

Rund 300 Einsatzstellen wurden im gesamten Kreis Segeberg abgearbeitet.
Aber auch danach gab es keine lange Verschnaufpause für die Einsatzkräfte, denn der „Feuerwehr-Alltag“ geht weiter. Während die Meteorologen bereits das nächste Sturmtief voraussagten, kam es in Wahlstedt zu weiteren fünf Einsätzen, welche alle keinen Wetterbezug hatten.

Auf „Nadia“ folgte in der Nacht auf Donnerstag, den 17.02.2022 das Sturmtief "Ylenia". Den Windgeschwindigkeiten zwischen 80-110 km/h hielt nicht jeder Wahlstedter Baum stand.
Zwischen 06:00 Uhr und 17:00 Uhr wurden im Stadtgebiet Wahlstedt sowie im Umland 10 wetterbedingte Einsatzlagen abgearbeitet.
Gegen 10:20 Uhr forderte der Rettungsdienst den Drehleiterzug zur Unterstützung bei einer Menschenrettung aus dem ersten Obergeschoss an.
Um 11:46 Uhr wurden unsere First Responder zusätzlich zu einem medizinischen Notfall alarmiert.

Während Sturmtief „Ylenia“ wurde die Feuerwache bis 15 Uhr besetzt. Das bedeutet, dass sich 15 Einsatzkräfte in der Feuerwache befanden und das Mehrzweckfahrzeug, das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und die Drehleiter für Einsätze fest besetzten.

Neben den Fahrzeugen wurde auch die „Funkzentrale“ in der Feuerwache besetzt. Neue Einsätze konnten so durch die Kooperative Regionalleitstelle West direkt an die Feuerwache gefaxt und von dort aus koordiniert werden.

Insgesamt gab es ca. 160 wetterbedingte Einsätze im Kreis Segeberg.

Aber auch nach der Sturmlage „Ylenia“ hatten die Meteorologen keine guten Aussichten, es sollte das nächste Sturmtief mit Namen „Zeynep“ kommen. Die Prognosen und Aussagen von Meteorologen sprachen von einer besonderen Wettersituation, die wir seit langer Zeit in dieser Form nicht hatten. Es war sogar von entsprechenden Auswirkungen auf die Infrastruktur die Rede.

Aufgrund der verschiedenen Wetterprognosen rund um „Zeynep“ machte man sich bereits im Vorwege Gedanken, wie man sich darauf vorbereiten kann.
Nach Rücksprache des Kreises Segeberg mit der Kooperative Regionalleitstelle West und dem Kreisfeuerwehrverband Segeberg wurde am Freitag, den 18.02.2022 um 17 Uhr die Alarmierung gemäß Größerer Schadenslagen (GröLa) ausgelöst. Dieses Konzept gibt es bereits seit 2014 und kommt u.a. bei Unwetterlagen wie dieser zum Zuge. Hierzu wurde der Kreis Segeberg in 17 Bereiche mit ihren 114 Feuerwehren unterteilt, in denen die jeweilige Amtsführungsstelle die Einsätze in Ihrem Bereich koordiniert. Die Regelalarmierung erfolgt jedoch in erster Linie durch die zuständige Leitstelle in Elmshorn.

Um kurz nach 17 Uhr heulten in Wahlstedt die Sirenen und piepten die Digitalen Meldeempfänger. Der Alarmtext „GröLa – Feuerwache besetzten“.
Es wurde sich am Gerätehaus gesammelt, wo die Kameradinnen und Kameraden in ein Zwei-Schicht-System aufgeteilt wurden, von 18 Uhr bis 01 Uhr und von 01 Uhr bis 07 Uhr. In den Schichten wurden dann die Kameraden auf unsere Einsatzfahrzeuge aufgeteilt. 

Wie während Sturmtief „Nadia“ wurde auch die „Funkzentrale“ wieder besetzt und die von der Rettungsleitstelle gefaxten Einsätze von hier aus weiter koordiniert.
Mit Windgeschwindigkeiten von 100km/h bis 120km/h zog das Sturmtief durch das Stadtgebiet. Bereits nach acht Minuten wurde die erste Einsatzstelle angefahren.
Um 02:13 Uhr wurden unsere First Responder zusätzlich zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
Bis zum Ende der Sturmlage am Samstag gegen 15 Uhr wurden 14 wetterbedingte Einsatzlagen abgearbeitet. Im gesamten Kreisgebiet kam es zu 500 Einsätzen.
Hauptsächlich kam es während der Stürme zu kleineren technischen Hilfeleistungen. Umgestürzte Bäume oder lose Äste auf öffentlichen Verkehrswegen, in Bahnbereichen, auf Fahrzeugen oder Häusern und teilweise abgedeckte Gebäude waren die Haupteinsatzmeldungen.

Ein großes Dankeschön geht an die Bürgerinnen und Bürger aus Wahlstedt, die sich über Social-Media für den Einsatz bedankt haben oder sogar zur Feuerwache gekommen sind, um Süßigkeiten, Pizza oder Brötchen vorbeizubringen. Nochmals herzlichen Dank für diese Unterstützung!


Pressemeldungen Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Erstmeldung "Nadia"  / Abschlussmeldung "Nadia"  /  Abschlussmeldung "Ylenia"  /  Erstmeldung "Zeynep"  /  Abschlussmeldung "Zeynep"

Bericht: Juschka, P.
Bilder: Göttsch, F.O.

Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 19.05.2025 - 23:58 Uhr

News der letzten 12 Monate

Was gibt es neues
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feuerwache das 50-jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr. Seit ihrer Gründung am 22. März 1975 mit 25 Mitgliedern besteht die Jugendabteilung der Feuerwehr Wahlstedt bis heute.

26Mar2025

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feue
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12 Monaten. Der Start in das neue Berichtsjahr begann mit einem Wechsel in der Wehrführung. Ich stehe nun das erste Mal auf einer Jahreshauptversammlung hier vor euch als Gemeindewehrführer.“ Mit diesen Worten eröffnete Christian John seinen Jahresbericht für das Kalenderjahr 2024.

21Jan2025

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unserer Jugendfeuerwehr an der Feuerwache in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Einer ganz besonderen den die Jugendfeuerwehr der Stadt Wahlstedt feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen!

14Jan2025

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unsere
Was gibt es neues
Geldspende der Ardagh Group
Geldspende der Ardagh Group

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John eine großzügige Geldspende der Ardagh Group in Empfang nehmen. Die Ardagh Group ist ein international führender Hersteller von Metall- und Glasverpackungen in 12 Ländern, eines der Werke steht bei uns in Wahlstedt.

13Nov2024

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John ei
Was gibt es neues
50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt
50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

Samstag, der 5. Oktober 1974 war ein großer Tag für die Wahlstedter Blauröcke. Erst hieß es um 10 Uhr Abschied nehmen vom alten Gerätehaus im Stadtkern.

22Oct2024

50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

Samstag, der 5. Oktober 1974 war ein großer Tag für die Wahlstedter Blauröcke
Was gibt es neues
Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt
Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Seit dem Jahr 2013 fuhr der damalige Gemeindewehrführer die Einsatzstellen direkt mit seinem privaten PKW an, um schnellstmöglich zu erkunden und ggf. mehr Feuerwehr- oder Rettungsdienstpersonal nachzufordern. Bei diesem „Rund um die Uhr Dienst“ wurde er bei seiner Abwesenheit von seinem Stellvertreter unterstützt. 

09Oct2024

Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Seit dem Jahr 2013 fuhr der damalige Gemeindewehrführer die Einsatzstellen dire
Was gibt es neues
Tag der offenen Tür 2024
Tag der offenen Tür 2024

Tag der offenen Tür 2024

Endlich war es wieder soweit!

Nach 11 Jahren fand bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wahlstedt wieder ein Tag der offenen Tür in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 statt.

03Sep2024

Tag der offenen Tür 2024

Endlich war es wieder soweit! Nach 11 Jahren fand bei der Freiwilligen Feuerweh
Was gibt es neues
20 Jahre First Responder in Wahlstedt
20 Jahre First Responder in Wahlstedt

20 Jahre First Responder in Wahlstedt

Im Jahr 2004 gab es bei der Feuerwehr Wahlstedt die ersten Überlegungen, dem Wahlstedter Bürger auch in medizinischen Notlagen schnell und effektiv zu helfen.  Die Kameraden Arne Thur (damals Rettungsassistent) und der heutige Anästhesist Dr. Alexander Leptien griffen die Idee auf und stellten sie der Wehrführung vor. Diese war schnell von davon überzeugt und gab grünes Licht für die Umsetzung. Hierzu gab es einige Hürden zu überwinden. Weiter war die Zustimmung der Stadtvertretung zur Erweiterung der Aufgaben einer Feuerwehr nach Brandschutzgesetz notwendig. Auch eine Mannschaft für diese zusätzliche Ausbildung musste gefunden werden. Dies ging aber schneller als anfänglich erwartet. Durch eine Geldspende konnten 20 Feuerwehrsanitäter ausgebildet und notwendiges Gerät beschafft werden.

29May2024

20 Jahre First Responder in Wahlstedt

Im Jahr 2004 gab es bei der Feuerwehr Wahlstedt die ersten Überlegungen, dem Wa
Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 19.05.2025 - 23:58 Uhr
23812 Wahlstedt - Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 +49 (0) 45 54 / 701 900 info@feuerwehr-wahlstedt.de NOTRUF 112

 footerfacebookicon sw instagram sw youtube_sw

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Stadt Wahlstedt

Wahlstedt ist eine Kleinstadt in Schleswig Holstein im Kreis Segeberg. Die Stadt liegt ca. 7 km nördlich der Kreisstadt Bad Segeberg am nordöstlichen Rand des Segeberger Forstes. Derzeit leben in Wahlstedt ca. 10.129 Einwohner aus 29 Nationen auf einer Flächen von 15,75 km². Neben 76 ha Gewerbefläche verfügt Wahlstedt über Schulen, Bahnanschlüsse für den Personen- und Güterverkehr und einen Flugplatz.

© 2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2025, Powered by Versopix. Design by Michael Juschka
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos