2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2023.feuerwehr-wahlstedt.de
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos

Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Neues von Ihrer Feuerwehr

Ein neues und besonderes Einsatzfahrzeug für die Wehr

Details
Lesezeit: 5 Minuten
Veröffentlicht: 24. Juli 2021

Seit vergangenem Dienstag, den 20.07.2021 steht mit einem Gerätewagen Logistik 2 (GW-L2) ein neues Großfahrzeug im Feuerwehrgerätehaus Wahlstedt.
Nach gut sechs Jahren Vorbereitungs- und Beschaffungszeit konnten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr endlich das neue Fahrzeug in Augenschein nehmen.

Nachdem 2015 der erste Antrag für das Fahrzeug gestellt wurde, zog sich die Beschaffung bis zur Auslieferung mit über sechs Jahren doch sehr in die Länge.
Dieser genehmigte Antrag ging im Oktober 2018 in die Ausschreibung und nach mehreren Monaten konnte der Gemeindewehrführer bereits auf der Jahreshauptversammlung im Jahr 2019 verkünden: „Wir befinden uns aktuell in der Beschaffung eines Gerätewagen-Logistik 2 und hoffen, noch diesen Monat den Vertrag unterschreiben zu können“.
Und so sollte es auch sein. Im Rahmen der europaweiten Ausschreibung gewann die Firma „Schlingmann GmbH & Co. KG“ aus Dissen in Niedersachsen und bekam den Auftrag Ende Januar 2019.

Alles sollte perfekt sein, wir freuten uns auf umfangreiche Planungen, Gespräche mit Fachfirmen und natürlich den persönlichen Kontakt zu Schlingmann. Aber leider kam alles anders, Infolge der Coronapandemie kam es hauptsächlich zu Videokonferenzen, keinen Gesprächen vor Ort, Lieferengpässen im Material und somit auch immer wieder zu verschobene Auslieferungsterminen.

Aber trotz allem haben wir uns nicht unterkriegen lassen, wir setzten alles daran, unsere Wünsche und Vorstellungen zu verwirklichen. Man darf nicht vergessen, dass es sich mit diesem Gerätewagen-Logistik 2 um einen „Erlkönig“ handelt, wie es ihn nach unseren Erkenntnissen bis dato noch in keiner Feuerwehr in Deutschland gibt.

Ein besonderes und einzigartiges Augenmerk liegt bei dem Neufahrzeug nämlich auf dem Einbau des Toilettenraumes.
Nachdem anfangs eine Toilette auf einem Feuerwehrfahrzeug noch belächelt wurde, setzte man sich trotzdem ernsthaft mit diesem Thema auseinander. Man sah über den Tellerrand hinaus und informierte sich bei anderen Feuerwehren und der Polizei in Deutschland, die sich dieser Problematik bereits angenommen hatten. Nicht nur in Wahlstedt sind brenzlige Situationen zu diesem menschlichen Bedürfnis in der Vergangenheit ein Thema gewesen. Es passiert häufiger als man denkt. Als Mann hat man es relativ einfach seine kleine Notdurft zu verrichten. Bei größeren Ereignissen wird es da schon schwieriger. Wir wollten keiner unserer Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern zumuten, sich in einer solchen Situation in sozialen Medien wiederzufinden.

Schnell kam das Thema „Bautoiletten“ oder Bauteile aus dem Campingbereich auf den Tisch. Der Transport eines Solchen wäre aber aufgrund der Höhe nur auf einem Anhänger möglich gewesen. Die Platzverhältnisse zum Ablegen der Einsatzschutzkleidung sind in einem „Dixi Klo“ nicht ausreichend, außerdem müsste der Anhänger immer mit zusätzlichem Personal und Zugfahrzeugen nachgeführt werden. Personal, was gerade am Tage sehr knapp ist. In anderen Organisationen gibt es entsprechende Fahrzeuge oder Abrollbehälter, die nur für diesen Zweck beschafft wurden.
Solche eher großen Lösungen kamen für Wahlstedt allerdings nicht in Frage.

Übrig blieb die Lösung einer kompletten wasserbetriebenen Toilettenanlage mit Handwaschbecken und Warmwassererzeugung. Diese sollte auf der Größe von zwei Europaletten verbaut werden.
Ein großes Dankeschön geht hier an den Dienstleister „KUBUS GmbH“ und die Firma Schlingmann, die extra dafür eine Fachgruppe gebildet haben, um unseren Wunsch Realität werden zulassen.
„Stehpinkler in Feuerwehrschutzkleidung und nicht vorhandene Toilettenkonzepte für unsere weiblichen Kameradinnen sollten damit endlich der Vergangenheit angehören“.

Wir haben uns nicht unterkriegen lassen, haben alles gegeben und am Ende 30 Monate gewartet.
Nach schlussendlich mehreren Wochen der Vorbereitung, Materialtransporten nach Dissen, weiteren Telefonaten und unzähligen E-Mails, ging es am Dienstagmorgen endlich nach Niedersachsen.
Gegen fünf Uhr morgens machten sich der Gemeindewehrführer Jörg Neubauer, der Zugführer Sven Ehmke, sowie der hauptamtlicher Gerätewart Nico Brauer auf den Weg nach Dissen.
Nach einer langen Fahrt konnten die drei das Fahrzeug endlich zum ersten Mal live sehen. Nach einer kurzen Besprechung ging es an die Einweisung und Abnahme des Fahrzeuges. Diese endete mit einem zufriedenen Grinsen der Kameraden. Die lange Wartezeit bis zur Auslieferung des Fahrzeuges hatte sich gelohnt, die Erwartungen wurden erfüllt.
Gegen kurz nach 16 Uhr machte sich die Drei zusammen mit dem neuen Fahrzeug auf den Weg in die 326 Kilometer entfernte Heimat. Die gesamte Fahrt lief problemlos und ohne Vorkommnisse. Nach einer kurzen Pause vor den Toren Hamburgs ging es die letzten Kilometer bis zum Ziel.
Die neue Heimat des Fahrzeuges.

Nach der langen Fahrt staunte das Team der Abholer nicht schlecht, als plötzlich der gesamte Fuhrpark der Wahlstedter Feuerwehr an der Bundesstraße 206 stand, um das neue „Familienmitglied“ mit Blaulicht in Empfang zu nehmen.
Von dort aus, ging es mit allen Fahrzeugen als Kolonne auf den Weg in Richtung Feuerwache. Die letzten Meter begrüßten die Kameradinnen und Kameraden das Fahrzeug mit Martinshorn und standen Spalier vor der Feuerwache.

Der „Florian Segeberg 30-68-01“ ist Status 2 (Frei auf Wache).

Alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden freuten sich über das neue Fahrzeug und nahmen es gleich genau unter die Lupe.
Bevor das Fahrzeug aber endgültig einsatzbereit gemeldet wird, werden aber noch ein paar Tage vergehen. Die einzelnen Löschgruppen werden nun an dem Fahrzeug ausgebildet sowie die ersten Einweisungsfahrten gemacht.
Am Mittwoch fanden die letzten Gerätschaften, sowie die Primärcontainer (Standardbeladung) ihren Weg in das Fahrzeug.
Am Freitag bekam das Fahrzeug seine Anmeldung in der Leitstelle sowie die Funkabnahme.
In der Feuerwache wurde es am Vormittag dann offiziell. In Anwesenheit des Bürgervorstehers Horst Kornelius übergab Bürgermeister Matthias-Christian Bonse den Fahrzeugschlüssel an Gemeindewehrführer Jörg Neubauer.
Wir freuen uns über das neue Fahrzeug, hoffen aber, dass wir es hauptsächlich nur zu Übungen einsetzen müssen.

Die Feuerwehr ersetzt mit dem Gerätewagen Logistik ein Tragkraftspritzenfahrzeug sowie einen Gerätewagen Gefahrgut 1. Aufgrund des über 100 Transporteinheiten umfassenden Nachschubsystems, entschied man sich den Ersatz dieser Fahrzeuge über einen GW-Logistik zu realisieren. Dieser ergänzt den vorhandenen Gerätewagen- Nachschub aus dem Jahr 2001.

Weitere Informationen und Bilder zum Fahrzeug

Bericht: Juschka, P.
Bilder: Juschka, P.
Video: CBL Videoproduktion

Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 11.05.2025 - 15:50 Uhr

News der letzten 12 Monate

Was gibt es neues
Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt
Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, den 17.05.2025 findet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Jugendfeuerwehr, ein Brandmanöver der Jugendfeuerwehren des Kreises Segeberg hier in Wahlstedt statt.

An dieser großangelegten Übung werden rund 300 Jugendliche mit über 35 Einsatzfahrzeugen von verschiedenen Organisationen aus dem gesamten Kreisgebiet teilnehmen.

06May2025

Ankündigung: Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, den 17.05.2025 findet anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unsere
Was gibt es neues
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feuerwache das 50-jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr. Seit ihrer Gründung am 22. März 1975 mit 25 Mitgliedern besteht die Jugendabteilung der Feuerwehr Wahlstedt bis heute.

26Mar2025

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feue
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12 Monaten. Der Start in das neue Berichtsjahr begann mit einem Wechsel in der Wehrführung. Ich stehe nun das erste Mal auf einer Jahreshauptversammlung hier vor euch als Gemeindewehrführer.“ Mit diesen Worten eröffnete Christian John seinen Jahresbericht für das Kalenderjahr 2024.

21Jan2025

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unserer Jugendfeuerwehr an der Feuerwache in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Einer ganz besonderen den die Jugendfeuerwehr der Stadt Wahlstedt feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen!

14Jan2025

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unsere
Was gibt es neues
Geldspende der Ardagh Group
Geldspende der Ardagh Group

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John eine großzügige Geldspende der Ardagh Group in Empfang nehmen. Die Ardagh Group ist ein international führender Hersteller von Metall- und Glasverpackungen in 12 Ländern, eines der Werke steht bei uns in Wahlstedt.

13Nov2024

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John ei
Was gibt es neues
50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt
50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

Samstag, der 5. Oktober 1974 war ein großer Tag für die Wahlstedter Blauröcke. Erst hieß es um 10 Uhr Abschied nehmen vom alten Gerätehaus im Stadtkern.

22Oct2024

50 Jahre Feuerhaus Wahlstedt

Samstag, der 5. Oktober 1974 war ein großer Tag für die Wahlstedter Blauröcke
Was gibt es neues
Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt
Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Seit dem Jahr 2013 fuhr der damalige Gemeindewehrführer die Einsatzstellen direkt mit seinem privaten PKW an, um schnellstmöglich zu erkunden und ggf. mehr Feuerwehr- oder Rettungsdienstpersonal nachzufordern. Bei diesem „Rund um die Uhr Dienst“ wurde er bei seiner Abwesenheit von seinem Stellvertreter unterstützt. 

09Oct2024

Kommandowagen für die Feuerwehr Wahlstedt

Seit dem Jahr 2013 fuhr der damalige Gemeindewehrführer die Einsatzstellen dire
Was gibt es neues
Tag der offenen Tür 2024
Tag der offenen Tür 2024

Tag der offenen Tür 2024

Endlich war es wieder soweit!

Nach 11 Jahren fand bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wahlstedt wieder ein Tag der offenen Tür in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 statt.

03Sep2024

Tag der offenen Tür 2024

Endlich war es wieder soweit! Nach 11 Jahren fand bei der Freiwilligen Feuerweh
Was gibt es neues
20 Jahre First Responder in Wahlstedt
20 Jahre First Responder in Wahlstedt

20 Jahre First Responder in Wahlstedt

Im Jahr 2004 gab es bei der Feuerwehr Wahlstedt die ersten Überlegungen, dem Wahlstedter Bürger auch in medizinischen Notlagen schnell und effektiv zu helfen.  Die Kameraden Arne Thur (damals Rettungsassistent) und der heutige Anästhesist Dr. Alexander Leptien griffen die Idee auf und stellten sie der Wehrführung vor. Diese war schnell von davon überzeugt und gab grünes Licht für die Umsetzung. Hierzu gab es einige Hürden zu überwinden. Weiter war die Zustimmung der Stadtvertretung zur Erweiterung der Aufgaben einer Feuerwehr nach Brandschutzgesetz notwendig. Auch eine Mannschaft für diese zusätzliche Ausbildung musste gefunden werden. Dies ging aber schneller als anfänglich erwartet. Durch eine Geldspende konnten 20 Feuerwehrsanitäter ausgebildet und notwendiges Gerät beschafft werden.

29May2024

20 Jahre First Responder in Wahlstedt

Im Jahr 2004 gab es bei der Feuerwehr Wahlstedt die ersten Überlegungen, dem Wa
Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 11.05.2025 - 15:50 Uhr
23812 Wahlstedt - Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 +49 (0) 45 54 / 701 900 info@feuerwehr-wahlstedt.de NOTRUF 112

 footerfacebookicon sw instagram sw youtube_sw

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Stadt Wahlstedt

Wahlstedt ist eine Kleinstadt in Schleswig Holstein im Kreis Segeberg. Die Stadt liegt ca. 7 km nördlich der Kreisstadt Bad Segeberg am nordöstlichen Rand des Segeberger Forstes. Derzeit leben in Wahlstedt ca. 10.129 Einwohner aus 29 Nationen auf einer Flächen von 15,75 km². Neben 76 ha Gewerbefläche verfügt Wahlstedt über Schulen, Bahnanschlüsse für den Personen- und Güterverkehr und einen Flugplatz.

© 2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2025, Powered by Versopix. Design by Michael Juschka
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos