2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2023.feuerwehr-wahlstedt.de
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos

Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Neues von Ihrer Feuerwehr

Ausbildungstag LKW-Rettung

Details
Lesezeit: 2 Minuten
Veröffentlicht: 25. Juni 2021

Am 19.06.2021 versammelten sich 12 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt, um die technische Rettung an einem Lastkraftwagen zu üben. Die Übung fand auf dem Gelände des Schrotthändlers Andreas Rehn in Wahlstedt statt, welcher freundlicherweise ebenfalls den LKW bereitstellte.

Geübt wurde ein Szenario, bei welchem die Einklemmung eines LKW-Fahrers in der Fahrerkabine simuliert wurde. Da solche Unfallszenarien im Realfall glücklicherweise selten für uns sind, sind regelmäßige Übungen vor allem deshalb wichtig, um im seltenen Ernstfall schnell und patientenorientiert zu arbeiten. Die Rettung einer in einem LKW eingeklemmten Person unterscheidet sich deutlich von einer Rettung aus einem PKW. Ein wesentlicher Unterschied ist nicht von der Hand zu weisen - Die Größe. Um an der deutlich höhergelegenen Fahrerkabiene eines verunfallten LKW arbeiten und die eingeklemmte und/oder eingeschlossene Person befreien zu können, ist eine besondere erhöhte Arbeitsplattform von Nöten. Diese erleichtert den Einsatzkräften am Unfallort das Handling mit schwerem Rettungsgerät aus einer erhöhten Position und verhindert, dass mit mehreren Kilo schweren Gerätschaften über dem Kopf gearbeitet werden muss. Desweiteren sind in den meisten Fällen Fahrerkabinen von LKW stabiler und massiver gebaut, als bei einem herkömmlichen PKW. Ein Freischneiden des Verunfallten ist daher besonders herausfordernd.
Vorrang bei jeden Verkehrsunfall, egal ob PKW oder LKW, hat immer die schonendste, aber dennoch schnellstmögliche Befreiung des Patienten. Die genaue Vorangehensweise und Dringlichkeit der Befreiung des Verunfallten wird am Unfallort mit dem Rettungsdienst abgestimmt.

Die Erstmaßnahmen der Feuerwehr beziehen sich bei einem solchen Unfallereignis als erstes auf das Stabilisieren und Abstützen des Fahrerhauses, welches am Übungstag beispielhaft mittels Spanngurten und Bandschlingen durchgeführt wurde.  Im nächsten Schritt wird möglichst schnell eine Zugangsöffnung in das Innere der Fahrerkabine geschaffen und eine Betreung des Verunfallten eingeleitet. Wichtig hierbei ist, dass dem Verunfallten dadurch keine weiteren Verletzungen zum Beispiel durch das Umherfliegen von Glasscherben bei Glasbruch zugefügt werden. Um eben dies zu verhindern, werden die Scheiben abgeklebt und anschließend eingeschlagen.

Um zu der am Übungstag simuliert eingeklemmten Person zu gelangen, wurde nun die Fahrertür mittels akkubetriebenem Schneid- und Spreitzgerät entfernt und durch einen Entlastungsschnitt in der A-Säule das Armaturenbrett nach vorne gedrückt. Durch einen speziellen Kettensatz wurde das Lenkrad nach vorne gebogen, wodruch der Patient letzendlich nicht mehr eingeklemmt war. Anschließend konnte er patientengerecht aus dem Fahrzeug-Wrack befreit werden.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an den Schrotthandel Rehn in Wahlstedt, der uns diesen besonderen Übungstag ermöglicht hat.

Bericht: Göttsch, F.O.
Bilder:   Murawskij, A.

 Informationen: Alle Kameradinnen und Kameraden wurden vor dem Übungstag negativ auf Corona getestet.

Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Amtliche WARNUNG vor FROST
Samstag, 18.10. 00:00 bis Samstag, 18.10. 09:00
Bundesland: Schleswig-Holstein
Vor allem bei Aufklaren tritt leichter Frost um -1 °C auf.
1 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 18.10.2025 - 07:59 Uhr

News der letzten 12 Monate

Was gibt es neues
Kollision zwischen einem Personenkraftwagen und einem Radlader
Kollision zwischen einem Personenkraftwagen und einem Radlader

Kollision zwischen einem Personenkraftwagen und einem Radlader

Am vergangenen Freitag, dem 19.09.2025 gegen 19:23 Uhr wurde der Rüstzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wahlstedt mit dem Einsatzstichwort „TH G Y“ (Technische Hilfeleistung, größer als Standard mit Menschenleben in Gefahr) auf die Kreisstraße 73 im Zufahrtsbereich zur Kieskuhle in Wahlstedt alarmiert. Vor Ort soll es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einer Baumaschine gekommen sein.

23Sep2025

Kollision zwischen einem Personenkraftwagen und einem Radlader

Am vergangenen Freitag, dem 19.09.2025 gegen 19:23 Uhr wurde der Rüstzug der Fr
Was gibt es neues
Einsatzübung in der Sporthalle
Einsatzübung in der Sporthalle

Einsatzübung in der Sporthalle

Am vergangenen Freitag, dem 20.06.2025 fand an und in der Sporthalle in der Scharnhorststraße in Wahlstedt eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt statt.

23Jun2025

Einsatzübung in der Sporthalle

Am vergangenen Freitag, dem 20.06.2025 fand an und in der Sporthalle in der Scha
Was gibt es neues
Erfolgreiches Kreisbrandmanöver in Wahlstedt
Erfolgreiches Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Erfolgreiches Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, dem 17.05.2025 war es endlich so weit. Nach 10 Jahren fand wieder das Kreisbrandmanöver der Jugendfeuerwehren des Kreis Segeberg in Wahlstedt statt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Jugendfeuerwehr richteten wir diese Großübung für die Jugendfeuerwehren des Kreises Segeberg aus.

28May2025

Erfolgreiches Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, dem 17.05.2025 war es endlich so weit. Nach 10 Jahren fand wieder da
Was gibt es neues
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feuerwache das 50-jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr. Seit ihrer Gründung am 22. März 1975 mit 25 Mitgliedern besteht die Jugendabteilung der Feuerwehr Wahlstedt bis heute.

26Mar2025

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feue
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12 Monaten. Der Start in das neue Berichtsjahr begann mit einem Wechsel in der Wehrführung. Ich stehe nun das erste Mal auf einer Jahreshauptversammlung hier vor euch als Gemeindewehrführer.“ Mit diesen Worten eröffnete Christian John seinen Jahresbericht für das Kalenderjahr 2024.

21Jan2025

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unserer Jugendfeuerwehr an der Feuerwache in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Einer ganz besonderen den die Jugendfeuerwehr der Stadt Wahlstedt feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen!

14Jan2025

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unsere
Was gibt es neues
Geldspende der Ardagh Group
Geldspende der Ardagh Group

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John eine großzügige Geldspende der Ardagh Group in Empfang nehmen. Die Ardagh Group ist ein international führender Hersteller von Metall- und Glasverpackungen in 12 Ländern, eines der Werke steht bei uns in Wahlstedt.

13Nov2024

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John ei
Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Amtliche WARNUNG vor FROST
Samstag, 18.10. 00:00 bis Samstag, 18.10. 09:00
Bundesland: Schleswig-Holstein
Vor allem bei Aufklaren tritt leichter Frost um -1 °C auf.
1 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 18.10.2025 - 07:59 Uhr
23812 Wahlstedt - Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 +49 (0) 45 54 / 701 900 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. NOTRUF 112

 footerfacebookicon sw instagram sw youtube_sw

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Stadt Wahlstedt

Wahlstedt ist eine Kleinstadt in Schleswig Holstein im Kreis Segeberg. Die Stadt liegt ca. 7 km nördlich der Kreisstadt Bad Segeberg am nordöstlichen Rand des Segeberger Forstes. Derzeit leben in Wahlstedt ca. 10.129 Einwohner aus 29 Nationen auf einer Flächen von 15,75 km². Neben 76 ha Gewerbefläche verfügt Wahlstedt über Schulen, Bahnanschlüsse für den Personen- und Güterverkehr und einen Flugplatz.

© 2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2025, Powered by Versopix. Design by Michael Juschka
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos